- Details
- Techn. Daten
- EU-Reifenlabel
Produktbeschreibung
ULTRAC
Ein Völlig neues Fahrgefühl
Der Ultrac-Sommerreifen bietet ein außergewöhnlich komfortables Fahrgefühl für das Mittelklasse-Pkw-Segment mit Reifengrößen von 15 bis 18 Zoll.
Eigenschaften
15% Verbesserung der Trocken- und Nassfahrverhalten
- Weiterentwickelte Reifenkontur mit einer eckigen Aufstandsfläche
10% bessere Bremseigenschaften auf trockner und nasser Fahrbahn
- Laufflächenmischung der nächsten Generation mit steriferen Profilblöcken
Mehr Fahrkomfort und geringere Geräuschsentwicklung
- Optimierte Seitenwandkonstruktion mit vergrößerter Kompforzone

Jahreszeit | Sommer |
Breite | 195 |
Höhe | 65 |
Zoll | 15 |
Geschwindigkeitsindex | V max. 240 km/h |
Tragfähigkeit | 91 |
Qualität | |
Treibstoffeffizienz | C |
Nasshaftungsklasse | A |
Klasse des externen Rollgeräuschs | A |
Werte des externen Rollgeräuschs (db) | 69 |
M+S | Nein |
Schneehaftung (3PMSF)![]() | Nein |
Eishaftung ![]() | Nein |
![]() | Die EU hat sich dazu verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen zu verringern, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Die Reduzierung der CO2-Emissionen des Straßenverkehrs spielt bei der Erreichung dieser Ziele eine große Rolle.Die Entscheidung für kraftstoffeffizientere Reifen kann zur Verringerung der Emissionen im Straßenverkehr beitragen. Damit Verbraucher fundierte Kaufentscheidungen treffen können, führt die EU am 1. Mai 2021 ein neues EU-Reifenlabel ein. Das neue EU-Reifenlabel ermöglicht den europäischen Verbrauchern sich bewusst für kraftstoffeffizientere Reifen zu entscheiden. Dies kann sich sowohl für den Endnutzer als auch für gewerbliche Endverbraucher deutlich kostenwirksam und emissionssenkend auswirken. Verbesserte Nasshaftung bedeutet mehr Verkehrssicherheit, während Informationen zum Vorbeifahrgeräusch dazu beitragen können, die verkehrsbedingte Lärmbelästigung zu verringern. |