- Details
- Techn. Daten
- EU-Reifenlabel
Produktbeschreibung
Der neue PremiumContactTM6
> Ausgezeichnetes Nassbremsen bei gleichzeitiger Verbesserung der Laufleistung durch sicherheits-optimierte Silika-Mischung.
Die kristallartige Silika-Komposition ermöglicht exzellente Bremsperformance besonders bei nassen Straßenverhältnissen. Während die Sicherheit auf Höchstniveau gehalten wurde, konnte die Laufleistung signifikant verbessert werden – ein Zielkonflikt in der Reifenentwicklung.
> Erhöhter Fahrkomfort durch optimierte Kontaktfläche.
Verantwortlich für die beeindruckende Steigerung der Laufleistung um 15% ist der laufleistungsoptimierte Polymer-Mix. Darüber hinaus sorgt die gleichmäßige Profilsteifigkeit für erhöhten Fahrkomfort und ein reduziertes Fahrgeräusch.
> Sportliches Fahren in jedem Fahrzeug dank handling-optimiertem Profildesign.
Das weiterentwickelte Makroblock-Design garantiert maximale Kontrolle und Kurvenstabilität. Gleichzeitig führt die Geometrie der asymmetrischen Umfangsrillen zu verbessertem Grip durch effektive Ausnutzung aller Seitenkräfte.

> Ausgezeichnetes Nassbremsen bei gleichzeitiger Verbesserung der Laufleistung durch sicherheits-optimierte Silika-Mischung.
Die kristallartige Silika-Komposition ermöglicht exzellente Bremsperformance besonders bei nassen Straßenverhältnissen. Während die Sicherheit auf Höchstniveau gehalten wurde, konnte die Laufleistung signifikant verbessert werden – ein Zielkonflikt in der Reifenentwicklung.
> Erhöhter Fahrkomfort durch optimierte Kontaktfläche.
Verantwortlich für die beeindruckende Steigerung der Laufleistung um 15% ist der laufleistungsoptimierte Polymer-Mix. Darüber hinaus sorgt die gleichmäßige Profilsteifigkeit für erhöhten Fahrkomfort und ein reduziertes Fahrgeräusch.
> Sportliches Fahren in jedem Fahrzeug dank handling-optimiertem Profildesign.
Das weiterentwickelte Makroblock-Design garantiert maximale Kontrolle und Kurvenstabilität. Gleichzeitig führt die Geometrie der asymmetrischen Umfangsrillen zu verbessertem Grip durch effektive Ausnutzung aller Seitenkräfte.

Jahreszeit | Sommer |
Breite | 195 |
Höhe | 65 |
Zoll | 15 |
Geschw.Index | V max. 240 km/h |
Tragf. | 91 |
Qualität | Premiumreifen |
Geräuschklasse | 2 |
Rollgeräusch (db) | 71 |
Nasshaftung | A |
Treibstoffeffizienz | C |
M+S | 0 |
3PMSF![]() | 0 |
Das Reifenlabel ist eine Kennzeichnung für Kraftfahrzeugreifen. Nach den Festlegungen der EU-Verordnung über die Kennzeichnung von Reifen[1] müssen Hersteller von Reifen für PKWs sowie leichten und schweren Nutzfahrzeugen seit dem 1. November 2012 für jedes Produkt die Kraftstoffeffizienzklasse, die Nasshaftungsklasse sowie die Klasse des externen Rollgeräuschs samt entsprechendem Messwert angeben. Dazu ist eine 75 × 110 mm große Kennzeichnung gemäß Anhang II der EU-Verordnung über die Kennzeichnung von Reifen entweder als Aufkleber auf der Lauffläche jedes Reifens anzubringen oder jedem Posten identischer Reifen als gedrucktes Etikett beizugeben (Artikel 4 Absatz 1 EU-Verordnung Nr. 1222/2009).[1]Diese Informationen müssen ebenfalls im technischen Werbematerial aufgeführt werden. Das Reifenlabel wird eine Klassifizierung beginnend mit der besten (grüne Kategorie „A“) bis zur schlechtesten Leistung (rote Kategorie „G“) verwenden (Artikel 4 Absatz 3 EU-Verordnung Nr. 1222/2009).[1] (Wikipedia) |